Mitmachen
Wir suchen Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten unsere Kirchgemeinde in ganz verschiedenen Bereichen unterstützen.
Wenn ein Mensch stirbt, ist es gut, wenn Sterbende und Angehörige diesen Weg nicht allein gehen müssen. Ihre Kirchgemeinde bietet Ihnen an, Sie in dieser Situation der Sorge, der Trauer und des Abschieds zu begleiten.
Sie können Seelsorge in Anspruch nehmen. Sie können die Pfarrerinnen um Beistand bitten. Ein Gespräch, ein Gebet, ein Ritual können in dieser Situation Kraft geben.
Sie können auch die Pfarrerinnen um Krankensalbung oder -segnung bitten. Dabei wird gebetet, mit Salböl wird in die Hand und an der Stirn das Kreuzeszeichen gesalbt. Ein Segenswort wird zugesprochen. Das Zeichen steht für die Nähe Christi, der uns im Leben wie im Sterben nahe ist.
Sie können die Pfarrerinnen zur Feier des Hausabendmahls einladen. Am Krankenbett mit vertrauten Menschen das Abendmahl zu feiern, kann eine Wegzehrung sein.
Nach dem Tod Ihres Angehörigen haben Sie die Möglichkeit, die Pfarrerinnen zu einer „Aussegnung“ zu bitten. Der verstorbene Mensch wird mit Worten aus der Bibel, im Gebet und im Segen Gott anvertraut. Die Aussegnung geschieht am Totenbett zu Hause, im Krankenhaus oder an einem anderen Ort der Aufbahrung. Sie können Angehörige, Freunde oder auch nahestehende Pfleger(inn)en dazu einladen.
Kurze Zeit nach dem Tod bieten die Pfarrerinnen vor dem Trauergottesdienst ein Gespräch an. Es dient der seelsorgerlichen Begleitung und der Vorbereitung auf die Trauerfeier. Sie haben die Möglichkeit, vom Leben des (der) Verstorbenen zu erzählen, Schönes und Schweres zur Sprache zu bringen und Ihre Fragen zu stellen. Sie können auch eigene Wünsche im Hinblick auf Lieder, Gebete und Bibeltexte für die Trauerfeier äußern. Die Grundlage für die Verkündigung wird ein Bibelvers sein. Der Trauergottesdienst findet auf dem Friedhof in der Kapelle statt. Im Anschluss daran begleitet der Pfarrer den Trauerzug zum Grab.
Wenn Sie nach der Bestattung noch ein seelsorgerliches Gespräch wünschen, dann sagen Sie den Pfarrerinnen und Pfarrern Bescheid. Sie können Sie in Ihrer Trauer auch noch weiterhin begleiten.
Bei Bestattungen durch Pfarrerinnen und Pfarrer außerhalb unserer Kirchgemeinde setzen Sie sich bitte mit unserer Verwaltung in Verbindung, um das Dimissoriale ausstellen zu lassen.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00-12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr
Lange Straße 13, 01705 Freital
E-Mail: friedhof.freital@evlks.de
Telefon: 0351 / 649 13 96
Fax: 0351 / 652 600 71