Mitmachen
Wir suchen Menschen, die mit ihren Gaben und Fähigkeiten unsere Kirchgemeinde in ganz verschiedenen Bereichen unterstützen.
Die Taufe ist ein Sakrament und geht auf den biblischen Taufbefehl Jesu aus Kap. 28 des Matthäus-Evangeliums zurück. Wir taufen im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Dabei wird der Kopf des Täuflings dreimal mit Wasser begossen.
Bei jeder Taufe gibt es auch einen biblischer Spruch, der den Täufling lebenslang ermutigen, herausfordern und/oder tragen soll. Der Taufspruch gibt dem Täufling einen wichtigen biblischen Aspekt mit auf seinen Lebensweg. Damit dieser zur Lebenssituation des Täuflings passt, kann der Taufspruch vom Täufling oder von der Tauffamilie selber ausgewählt werden.
Die Taufkerze soll an die Taufe und das Licht Christi erinnern.
Außerdem beginnt mit der Taufe kirchenrechtlich die Kirchenmitgliedschaft. Die Taufe bleibt lebenslang gültig und ist nicht wiederholbar. Bei einem Konfessionswechsel von einer christlichen Kirche zu einer anderen wird die Taufe gegenseitig anerkannt.
Wir freuen uns, wenn Babys, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in unseren Sonntagsgottesdiensten getauft werden. Für die Taufe ist niemand zu jung oder zu alt.
Bei einer Kindertaufe versprechen die Eltern und Paten, dass sie das Kind auf dem Weg zum eigenen Glauben begleiten wollen.
Der Erwachsenentaufe geht in der Regel eine Zeit der Vorbereitung (Glaubenskurs) mit einem Pfarrer voraus.
Die Eltern entscheiden sich für mindestens einen, maximal sechs Pat(inn)en.
Die Hälfte der Pat(inn)en sollte der evangelischen Kirche angehören. Daneben können auch Mitglieder einer anderen christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören, als Paten und Patinnen zugelassen werden.
Wenn die Pat(inn)en nicht unserer Kirchgemeinde angehören, benötigen sie eine Patenbescheinigung, die ihre Kirchenmitgliedschaft anzeigt und die sie im Pfarramt ihrer Heimatkirchgemeinde erhalten.
Wer keiner Kirche angehört, kann bei der Taufe „Taufzeuge“ werden.
Bitte wenden Sie sich an unsere Gemeindeverwaltung um die Taufanmeldung zu bekommen. Danach vereinbaren Sie mit dem jeweiligen Pfarrer, einen Termin für die Taufe im Sonntagsgottesdienst. Mit dem Pfarrer zusammen führen Sie ein ausführliches Taufgespräch, in dem der Ablauf des Taufgottesdienstes, der Taufspruch und alles weitere Notwendige genau besprochen werden.
Im Einzelnen sind folgende Schritte erforderlich: